15. Mai 2023
Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) geht auch künftig mit einem starken Führungsteam um seinen Vorsitzenden Jürgen Rademacher in die politische und fachtechnische Arbeit für die Branche. Die Mitgliederversammlung wählte Rademacher Ende April in Leimen für eine weitere zweijährige Amtszeit an die Verbandsspitze. Der neu gewählte HPE-Vorstand besteht aus insgesamt sieben Mitgliedern, darunter Jürgen Martlmüller als Stellvertretendem Vorsitzenden.
Bad Honnef. Jürgen Rademacher führt den HPE auch in den nächsten zwei Jahren. Die HPE-Mitgliederversammlung wählte den Geschäftsführenden Gesellschafter der mittelständischen Joh. Rademacher GmbH & Co.KG mit Sitz in Arnsberg Ende April für eine weitere Amtszeit zum Vorsitzenden. Ihm zur Seite stehen sechs weitere Vorstandsmitglieder. Jürgen Martlmüller (Fa. Weiss Holzwerk GmbH, Julbach) wählten die HPE-Mitglieder bei ihrer Versammlung in Leimen zum Stellvertretenden Vorsitzenden. Zum Schatzmeister wurde Jens Dörken (Fa. Carl Gluud GmbH & Co. KG, Bremen) gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Maria Klein-Schmidt (Fa. Anton Klein Industrieverpackungen, Hennef), Engelbert Schulte (Fa. Schulte, Menden), Tobias Lüffe-Baak (Fa. Heinrich Lüffe-Baak GmbH & Co. KG, Harsewinkel-Greffen) und Max Heitmann (Fa. Wrage Verpackungsgesellschaft mbH, Börnsen).
Auf Zukunftsthemen ausgerichtet
Anlässlich seiner Wiederwahl erklärte der HPE-Vorsitzende: „Ich freue mich darauf, die Belange unserer Branche und unseres Verbandes zusammen mit dem HPE-Team um Geschäftsführer Marcus Kirschner, gemeinsam mit dem Vorstand und unseren Mitgliedern weiter voranzutreiben. Auf EU-Ebene ebenso wie in Berlin gilt es, die richtigen Weichenstellungen für eine auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtete Politik zu stellen.” Mit Blick auf die Entwicklung der Branche und des Verbandes hob Rademacher die Bedeutung der Digitalisierung hervor. „Im HPE wollen wir die neuen, erprobten Veranstaltungsformate weiter ausbauen und voranbringen und die Mitglieder dadurch noch stärker einbinden. Zudem wurden verschiedene an Zukunftsthemen ausgerichtete Arbeitsgruppen geschaffen, um auch auf diesem Wege die Verbandsarbeit weiter zu intensivieren”, erklärte der HPE-Vorsitzende.
Vita
Jürgen Rademacher, Jahrgang 1958, ist der Packmittelbranche bereits lange verbunden. Nach einer Ausbildung als Maschinenschlosser besuchte der Familienvater, der aus Neheim-Hüsten bei Arnsberg stammt, die Staatliche Holztechnikerschule in Rosenheim. 1983 begann er bei der Firma Joh. Rademacher, die er 1989 als Geschäftsführender Gesellschafter in vierter Generation übernahm. Dem Vorstand des HPE gehört Rademacher seit 2003 an. Der gelernte Maschinenschlosser hatte das Amt des HPE-Vorsitzenden 2019 von Joachim Hasdenteufel (hapack Packmittel GmbH & Co. KG, Montabaur) übernommen. Hasdenteufel wurde in Leimen zum HPE-Ehrenvorsitzenden gewählt.
Bild:
Der neu gewählte HPE-Vorstand (von links): Maria Klein-Schmidt, Max Heitmann, Jürgen Martlmüller, Jens Dörken, Jürgen Rademacher, Engelbert Schulte, Tobias Lüffe-Baak. Bildquelle: HPE
Pressemitteilung im docx-Format
Pressemitteilung im PDF-Format
Verbandsleben:
Joachim Hasdenteufel zum HPE-Ehrenvorsitzenden gewählt
Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) hat seinen langjährigen Vorsitzenden Joachim Hasdenteufel mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt. Die Mitgliederversammlung wählte Hasdenteufel Ende April in Leimen zum Ehrenvorsitzenden. Zudem wurde Rainer Fritze dort die Goldene Ehrennadel des HPE verliehen.
Bad Honnef. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste hat der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) Joachim Hasdenteufel zu seinem Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Auszeichnung wurde dem langjährigen HPE-Vorsitzenden bei der Mitgliederversammlung Ende April in Leimen zuerkannt. Gewürdigt wird damit Joachim Hasdenteufels Jahrzehnte währendes Engagement für die Branche und im Verband. Hasdenteufel war HPE-Vorsitzender von 2003 bis 2019. „Dies waren besonders prägenden Jahre, in denen er als Vorsitzender des HPE dessen Geschicke zu lenken verstand wie kaum jemand vor ihm”, wie es in der Verleihungsurkunde heißt.
Mehr als dreißig Jahre wirkte Joachim Hasdenteufel ehrenamtlich im HPE-Beirat, in den er im Juni 1992 für die Region Rheinland-Pfalz/Saarland gewählt wurde. Die Wahl in den Vorstand des HPE folgte ein Jahr später im Juni 1993. Weitere zehn Jahre später, im Juni 2003, wurde Hasdenteufel bei der Mitgliederversammlung am Tegernsee als Nachfolger von Gustl Martlmüller zum HPE-Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt hatte er bis 2019 inne, als ihm Jürgen Rademacher nachfolgte. Im Vorstand verblieb Hasdenteufel bis zur jüngsten Mitgliederversammlung in Leimen. „Joachim Hasdenteufel hat sich um den HPE und um unsere Branche in besonderer Weise verdient gemacht und ich freue mich sehr, dass er nun unser Ehrenvorsitzender ist”, erklärte Rademacher.
Goldene Ehrennadel für Rainer Fritze
Eine besondere Ehrung, die Hasenteufel bereits 2019 verliehen worden war, erhielt im Rahmen der Mitgliederversammlung Rainer Fritze. Ihm wurde die Goldene Ehrennadel des HPE verliehen. Fritze ist seit Jahrzehnten stark für den HPE engagiert. Schon 1978 wirkte er an der Schaffung der HPE-Junioren mit. Seit 2001 war er im Vorstand vertreten und dort Stellvertretender Vorsitzender von 2013 bis 2019.
Bild 1:
Joachim Hasdenteufel wurde zum HPE-Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Urkunde trägt die Unterschriften des Vorstandes, stellvertretend für die Mitglieder des Verbandes.
Bildquelle: HPE
Bild 2:
Rainer Fritze erhielt die Goldene Ehrennadel des HPE. Bildquelle: HPE
Pressemitteilung im docx-Format
Pressemitteilung im PDF-Format
Zum HPE: Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. feierte 2019 sein 150-jähriges Bestehen. Er ist ein Fachverband mit mehr als 420 überwiegend inhabergeführten Unternehmen aus allen Bereichen der Holzpackmittelindustrie, die etwa 80 % des Branchenumsatzes von rund 2,3 Mrd. Euro repräsentieren. Die Mitglieder des HPE sind Anbieter von Paletten, Packmitteln, Kabeltrommeln, Steigen und Spankörben aus Holz sowie Dienstleister aus den Bereichen Verpacken, Containerstau und Logistik. Der hochgerechnete Holzbedarf der Branche liegt – inklusive der Kleinbetriebe unter 20 Mitarbeitern – bei rund sechs Mio. Kubikmetern. Weitere Informationen unter www.hpe.de
Pressekontakt:
Alexander Knebel
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V.
Chausseestraße 99, 10115 Berlin
alexander.knebel@holzindustrie.de
Mobil: +49 151 25006883
© 2025 Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.
Kontakt • Datenschutzhinweis • Impressum